Um die PDF-Dokumente auf diesen Seiten korrekt anzuzeigen benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
Für die Richtigkeit der Angaben sind die Vortragenden verantwortlich. Nachdruck der Unterlagen (auch auszugsweise) nur mit Genehmigung des Vortragenden/ Urhebers.
Sollten Sie Fragen zu den vorliegenden Unterlagen haben oder einen Fehler bemerken, so schreiben Sie uns bitte an info@vsvi-mv.de.
Seminare 2019
Seminare 2018
Seminar Straßenbauplanung am 11.01.2018
-
Vortrag 1
eMobility Cube Wolfsburg
Sina Stautmeister, M. Sc., Stadt Wolfsburg
Download (PPT-Dokument, 4,0 MB)
Seminare 2016
Seminar Betonstraßenbau/Pflasterstraßen am 17.03.2016
-
Vortrag 1
Schichtenaufbau bei Pflasterbauweise - Normen und Anwendungsgebiete
BERDING BETON GmbH, Steinfeld
Download (PPT-Dokument, 10,8 MB)
-
Vortrag 2
Kommunale Verkehrsflächen aus Beton
Herr Dipl.-Ing. Martin Peck, Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V.
Download (PPT-Dokument, 22,2 MB)
-
Vortrag 3
Inhalte und Regelungen der TL BEB-StB, Ausgabe 2015
Herr Dipl.-Ing. Christoph Hofmeister, Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V.
Download (PPT-Dokument, 13,9 MB)
-
Vortrag 4
Die aktuellen Merkblätter zu "Verkehrsflächen aus Beton"
Dipl.-Ing. Klaus Böhme, Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.V.
Download (PPTX-Dokument, 11,3 MB)
-
Vortrag 5
Whitetopping - Die dauerhafte Instandhaltung von Asphaltstraßen
Betonmarketing Deutschland GmbH
Download (WMV-Dokument, 275,1 MB)
Seminar Baurecht und Baugrund am 03.03.2016 in Linstow
-
Vortrag 1
NEUE DIN 18300 "ERDARBEITEN"- HOMOGENBEREICHE IM STRASSENBAU
Dr.-Ing. Gerd Festag, BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH
Download (PDF-Dokument, 4,9 MB)
-
Vortrag 2
Nachtragsmanagement für Auftragnehmer und Auftraggeber
Dr.-Ing. R. Ebersbach, ö.b.u.v. Sachverständiger für Tief- und Straßenbautechnische Probleme zur VOB
Download (PDF-Dokument, 0,1 MB)
-
Vortrag 3
Entschädigungsanspruch gem. § 642 BGB bei Bauablaufstörungen
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank A. Bötzkes, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauablaufstörungen
Download (PDF-Dokument, 0,6 MB)
-
Vortrag 4
Fachgerechter Einsatz von Asphalteinlagen -zur Verzögerung von Reflexionsrissen-
Dipl.-Ing. Thomas Reschke, Huesker Synthetic GmbH
Download (PDF-Dokument, 10,6 MB)
Seminar Brückenbau am 18.02.2016 in Linstow
-
Vortrag 1
Die Eldetalbrücke der BAB A 14 - Herausforderung in mehrfacher Hinsicht
Herr Frank_Bernhardt - INROS LACKNER SE
Download (PDF-Dokument, 10,7 MB)
-
Vortrag 2
Faszination Autobahn – Faszination Autobahnbrückenbau
Herr Werner Buhl, AGAB e.V.
Download (PDF-Dokument, 38,1 MB)
-
Vortrag 3
Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten
Herr M. Eng. Max Fechner, Hochschule Wismar/ Universität Rostock
Download (PDF-Dokument, 2,2 MB)
-
Vortrag 4
Feuerverzinken im Stahl- und Verbundbrückenbau
Herr Dipl.-Ing. (FH), SFM Gunnar Pöppe, Institut Feuerverzinken GmbH Regionalbüro Nordost Düsseldorf
Download (PDF-Dokument, 8,5 MB)
-
Vortrag 5
Jüngste Erkenntnisse aus der statisch-konstruktiven Prüfung im Hinblick auf eine bessere Planung und Bauausführung von Brücken
Herr Dipl.-Ing. Burkhard Sigeneger
Download (PDF-Dokument, 4,0 MB)
-
Vortrag 6
Instandsetzung von Stahlbrücken -WerkstoffkundlicheProbleme bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Stählen an Brückenbauwerken von 1850 bis heute
Dr.-Ing. G. Winkel, GSI SLV Mecklenburg-Vorpommern
Download (PDF-Dokument, 4,5 MB)
Seminare 2015
Seminar Brückenbau am 05.03.2015 in Linstow
-
Vortrag 1
Brücke im Zuge der Stadionstraße - Brückenabbruch
IBD Ingenieurgesellschaft mbH - Verkehrs- und Brückenplanung
Download (PDF-Dokument, 7,1 MB)
-
Vortrag 2
Datengewinnung für die Brückenplanung mittels Drohnenbefliegung am Beispiel der Hochbrücke in Wismar ?
Herr Rumen Dimitrov, Diplom-Ingenieur für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie
Download (PDF-Dokument, 1,9 MB)
-
Vortrag 3
mageba Gruppe - Firmenvorstellung
Herr Dipl.-Ing. (SFI) Bernhard Aust, mageba Gruppe
Download (PDF-Dokument, 145,1 MB)
-
Vortrag 4
Korrosionsschutzsysteme den Bau von Stahlbrücken - Praxiserfahrungen
H. Haltenort, GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH, Graben-Neudorf
Download (PDF-Dokument, 68,9 MB)
-
Vortrag 5
POLYFLEX Advanced PU - Information über ein neues Belagsdehnfugen-System
Herr Dipl.-Ing. (SFI) Bernhard Aust, mageba Gruppe
Download (PDF-Dokument, 28,1 MB)
-
Vortrag 6
POLYFLEX Advanced PU - Sanierung eines Fahrbahnübergangs - 2.BA
mageba Gruppe
Download (PDF-Dokument, 305,8 MB)
Seminar Baurecht und Baugrund am 26.02.2015 in Linstow
Download (PDF-Dokument, 0,3 MB)
Seminare 2014
Seminar Brückenbau am 27.02.2014 in Linstow
Vortrag 1
Kraftschlüssiger Spaltausgleich im Stahl- und Brückenbau
Herr Bernd Weitz, DIAMANT Metallplastic GmbH
Download (PDF-Dokument, 4,5 MB)Vortrag 2
Besonderheiten bei der Bauausführung integraler Stahl- und Stahlverbundbrücken
Herr Dr.-Ing. Anil Anwikar, ANWIKAR CONSULTANTS GmbH
Download (PDF-Dokument, 11,2 MB)Vortrag 3
Bundesautobahn 14 – VKE 7, Aktueller Bautenstand der Brückenbauwerke
Herr Dipl.-Ing. Manfred Borowy, Herr Dipl.-Ing. Stefan Anker, Straßenbauamt Schwerin
Download (PDF-Dokument, 2,8 MB)Vortrag 4
Brückenlager nach europäischer Norm EN 1337, Anforderungen – Neuerungen – Einfluss der Eurocodes
Herr Dr.-Ing. Joachim Braun, RW Sollinger Hütte Uslar
Download (PDF-Dokument, 8,7 MB)Vortrag 5
Neue Vorschriften im Brückenbau, Erste Erfahrungen an Hand von Beispielen aus der Praxis
Herr Dipl.-Ing. Peter Otte , Herr Dipl.-Ing. Dirk Podeyn, Ingenieurbüro Otte & Schulz GmbH & Co. KG
Download (PDF-Dokument, 8,1 MB)
Seminare 2013
Seminar Brückenbau am 21.02.2013 in Linstow
Vortrag 1
Anwendung des EC 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken
Dipl.-Ing. Holger Chamier, Baugrund Stralsund Ingenieurgesellschaft mbH
Download (PDF-Dokument, 3,6 MB)Vortrag 2
Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken nach europäischer Zulassung
Dr.- Ing. Joachim Braun, RW SOLLINGER HÜTTE GmbH
Download (PDF-Dokument, 11 MB)Vortrag 3
Rekonstruktion der Göltzschtalbrücke für die Streckenelektrifizierung
Dr.-Ing. Klaus Baumann, Ingenieurbüro Grassl Greifswald
Download (PDF-Dokument, 9,2 MB)Vortrag 4
Planung und Ausführung integraler Brücken
Dipl.-Ing. Winfried Glitsch, DEGES
Download (PDF-Dokument, 5,6 MB)Vortrag 5
Radwegbrücke im Zuge der Neustädter Straße über die DB AG in Ludwigslust, Ein Beitrag zur Baukultur
Dipl.-Ing. Thomas Bickel, IBD Ingenieurgesellschaft mbH
Download (PDF-Dokument, 13,8 MB)Vortrag 6
Neubau der Rethebrücke in Hamburg
Dipl.-Ing. J. Kapusta, Hamburg Port Authority (HPA) + Dipl.-Ing. M. Borowski, Ingenieurbüro Grassl
Download (PDF-Dokument, 11,6 MB)
Seminare 2012
Seminar Eurocode 2 – Beton am 11.10.2012 in Wismar
Vortrag 1
Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe
Dr.-Ing. Gesa Haroske, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Diederichs, Universität Rostock
Download (PDF-Dokument, 7,13 MB)Vortrag 2
Grundlagen der Spannungsberechnungen in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Krüger
Download (PDF-Dokument, 822 KB)Vortrag 3
Verformungsnachweise nach DIN EN 1992
Dr.-Ing. habil. Olaf Mertzsch, Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V
Download (PDF-Dokument, 1,9 MB)
Vortrag 4
Neue Eurocodes im Brückenbau, Massivbrücken – Grundlagen der Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit
Dr.-Ing. Frank Fingerloos, Deutscher Beton- und Bautechnikverein e.V.
Download (PDF-Dokument, 3,45 MB)Vortrag 5
Neue Eurocodes im Brückenbau, Lastannahmen
Dr.-Ing. Heinz-Hubert Benning, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Download (PDF-Dokument, 1,31 MB)
- Vortrag 6
Beispiele für Berechnungen nach Eurocodes im Brückenbau
Prof. Dr.-Ing. Bernd Guericke
Download (PDF-Dokument, 1,2 MB)
Seminar Brückenbau am 01.03.2012 in Linstow
Vortrag 1
Einsatz von Bauwerksmonitoring und Messtechnik an Ingenieurbauwerken
Herr Dipl.-Ing. Kohlbrei, TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH
Download (PDF-Dokument, 7,55 MB)Vortrag 2
Technische Ausrüstung der Klappbrücke über die Peene bei Loitz
Roschig Hydraulik
Download (PDF-Dokument, 2,88 MB)Vortrag 3
Brücken in Holz-Beton-Verbundbauweise
Prof.-Dr.-Ing. Antje Simon, Fachhochschule Erfurt
Download (PDF-Dokument, 3,14 MB)
Verkehrsbauseminar am 19.01.2012 in Linstow
Vortrag 1
Die neuen „Richtlinien für die Anlage von Landstraßen“ RAL – Stand 2012
Frau Dipl.-Ing. Anne Vetters, Lehrstuhl Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen
Download (PDF-Dokument, 9,28 MB)Vortrag 2
Autobahneckverbindung Bremen - die A 281 und ihr Weg der Bürgerbeteiligung
Herr Andreas Irngartinger, DEGES
Download (PDF-Dokument, 2,16 MB)Vortrag 3
Gedanken zur zukünftigen Bürgerbeteiligung bei Planungsprozessen in Mecklenburg–Vorpommern
Herr Dr. Wulfhorst
Download (PDF-Dokument, 167 KB)Vortrag 4
B 96/B 104 Ortsumfahrung Neubrandenburg, Bürgerinformation, Stadt Neubrandenburg 23.11.2011
Frau Petra Ußner + Herr Joachim Rascher, DEGES
Download (PDF-Dokument, 1,8 MB)Vortrag 5
BAB A 20 Netzbeeinflussungsanlage Großraum Insel Usedom - RE Vorentwurf
Herr Sendrowski, SBA Stralsund
Download (PDF-Dokument, 4,36 MB)